Es gibt viel zu tun, auch bei unserer Homepage. Wir arbeiten jetzt kräftig an der neuen Version und werden sie im Mai veröffentlichen.
Für Fragen steht Ihnen unser Verein natürlich trotzdem jederzeit gern zur Verfügung.
Osnabrücker Anwalts- und Notarverein e. V.
c/o Rechtsanwalt Ralf Wöstmann
Roling & Partner
Schloßstraße 20 A
49074 Osnabrück
Telefon: 0541 / 600 63-0
E-Mail: info@anwaltsverein-osnabrueck.de
Angaben gemäß § 5 TMG:
Osnabrücker Anwalts- und Notarverein e. V.
c/o Rechtsanwalt Ralf Wöstmann
Roling & Partner
Schloßstraße 20 A
49074 Osnabrück
Vertreten durch:
1. Vorsitzender Rechtsanwalt Ralf Wöstmann
Kontakt:
Telefon: 0541 / 600 63-0
E-Mail: info@anwaltsverein-osnabrueck.de
Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht Osnabrück
Registernummer: Vereinsregister 9 VR 23 93
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Rechtsanwalt Ralf Wöstmann, Schlossstraße 20 A, 49074 Osnabrück
Streitschlichtung
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor
einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Der Osnabrücker Anwalts- und Notarverein e.V. ist Mitglied im DeutschenAnwaltVerein e.V. www.anwaltverein.de
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Osnabrücker Anwalts- und Notarverein,
c/o Rechtsanwalt Ralf Wöstmann
Roling & Partner
Schloßstraße 20 A
49074 Osnabrück
Telefon: 0541 / 600 63-0
E-Mail: info@anwaltsverein-osnabrueck.de
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.